Die letzten Jahre, die gekennzeichnet sind durch eine Abfolge und Überlagerung multipler Krisen, haben das Vertrauen in staatliche Institutionen und die Demokratie als Regierungsform stark erschüttert. Das gesellschaftliche Klima ist spürbar angespannter und rauer geworden und wird durch den Aufstieg populistischer Parteien zusätzlich befeuert. Diese Entwicklung lässt sich nicht nur in den USA und Deutschland, sondern in zahlreichen westlichen Demokratien beobachten. Um die Demokratie zu stärken und Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates zu erhöhen, ist eine lebendige Zivilgesellschaft erforderlich. Welche konkrete Rolle nimmt die Zivilgesellschaft in einer wehrhaften Demokratie ein und in welcher Beziehung stehen beide zueinander? Was können wir tun, um zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten zu fördern?
Gemeinsam mit Dr. Anna Herrhausen, Mitglied des Vorstandes, PHINEO gAG, möchten wir darüber sprechen, wie Zivilgesellschaft und Demokratie gestärkt werden können. Bevor Herrhausen im Mai 2024 in den Vorstand von PHINEO berufen wurde, war Sie zehn Jahre lang in unterschiedlichen Funktionen für die Deutsche Bank AG tätig, u.a. als Director of Cultural Projects, Global Head of Art & Culture sowie zwischen 2016 und 2023 als Direktorin der Alfred Herrhausen Gesellschaft. Anna Herrhausen promovierte am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaften der Freie Universität Berlin und verfasste ihre Dissertation zu Organizing Peacebuilding.
Teilnehmende bezahlen die Kosten für das Essen (45 Euro) vor Ort. Bei Nichterscheinen oder Absagen am selben Tag müssen wir entstehende Kosten leider in Rechnung stellen. Sollten Sie ein vegetarisches Mittagessen bevorzugen, so teilen Sie uns dies bei ihrer Anmeldung bitte mit.