Die internationalen Krisen und Konflikte der letzten Jahre stellen nicht nur den internationalen Warenhandel und somit die traditionell exportorientierten deutschen Unternehmen vor neue Herausforderungen, sondern auch Städte und Kommunen, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf lokaler Ebene aktiv mitgestalten. Die Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV) bündelt einen Großteil der Unternehmensbeteiligungen der Freien und Hansestadt Hamburg und treibt dadurch die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs voran. So kaufte die HGV jüngst die ehemaligen städtischen Pflegeeinrichtungen der PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH zurück, während der Einstieg der weltweit größten Reederei MSC bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ermöglicht wurde. Wie kann der Spagat zwischen Rekommunalisierung und der Ermöglichung privater Investitionen gelingen?
Gemeinsam mit Dr. Isabella Niklas, Geschäftsführerin, HGV – Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH, möchten wir darüber diskutieren, welche wirtschaftlichen Projekte die Freie und Hansestadt Hamburg im vergangenen Jahr beschäftigt hat und welche Herausforderungen vor der Hansestadt liegen. Neben Fragen der Rekommunalisierung sprechen wir auch über Chancen und Risiken mit privaten Investoren in kommunalen Unternehmen. Frau Dr. Niklas ist seit 2018 Geschäftsführerin der HGV und bekleidet eine Reihe von Aufsichts- sowie Beiratsmandaten, u.a. bei der Hapag-Lloyd AG und der Hamburger Energiewerke. Zuvor war sie lange Jahre Partnerin einer internationalen Wirtschaftskanzlei.
Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Mittagessen serviert. Teilnehmende bezahlen die Kosten für das Essen (48 Euro) bar oder mit EC-Karte vor Ort. Bei Nichterscheinen oder Absagen am selben Tag müssen wir entstehende Kosten leider in Rechnung stellen. Sollten Sie ein vegetarisches Mittagessen bevorzugen, so teilen Sie uns dies bei Ihrer Anmeldung bitte mit.