Gesellschaft

„Abortion is now the most important issue“
Juliane Schäuble, U.S. correspondent for the Tagesspiegel, writes about how important the issue of abortion rights is to the outcome of the presidential election.
... mehr
A strange way to pick America’s president
In the US presidential election, the most popular candidate doesn’t always win. Instead, a handful of swing voters in a handful of battleground states will pick the next president.
... mehr
„Starke Ergebnisse rechtsextremer Parteien sind nicht nur ein ostdeutsches Problem“
Carsten Schneider beantwortet in unserem Videoformat "Double Check" Fragen zu den ostdeutschen Landtagswahlen.
... mehr
Konzert in Carnegie Hall feiert deutsch-amerikanische Freundschaft
Mit einem Konzert in der New Yorker Carnegie Hall hat die Atlantik-Brücke mit dem Siemens Arts Program die Nähe zu den USA zelebriert.
... mehr
Emerson: „This is going to be a razor-close election”
Im Webinar mit dem American Council on Germany diskutieren John B. Emerson und Juliane Schäuble über die jüngsten gravierenden Ereignisse in der US-Politik.
... mehr
„Europa und Nordamerika haben sich gegenseitig inspiriert“
Professor Elmar Fulda spricht über den verbindenden Charakter von Kunst, die Wirkung von Musik und die Bedeutung des kulturellen Austauschs über den Atlantik.
... mehr
„Operation Finale“ – Ausstellungsbesuch mit Avner Avraham
Die Regionalgruppe München besuchte gemeinsam mit dem Kurator Avner Avraham die Ausstellung "Operation Finale - Die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann".
... mehr
Clinton and Lipstadt: Combating Antisemitism
Secretary Hillary Clinton and Special Envoy Deborah Lipstadt sat down with Atlantik-Brücke CEO Julia Friedlander on the sidelines of the Munich Security Conference 2024 to discuss the sources of contemporary antisemitism.
... mehr
„Es gibt nicht das Amerika, es gibt mehrere Amerikas“
Sehnsuchtsort oder Feindbild? Bei der Diskussionsrunde „Der deutsche Blick auf Amerika im Wandel“ ging es um das Amerika-Bild der Deutschen.
... mehr
Das disruptive Risiko von generativer KI für Frauen
Die Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Demokratie und die gesellschaftliche Machtverteilung standen im Zentrum einer hochkarätig besetzten Diskussion des Female Networks der Atlantik-Brücke am Vorabend der Münchner Sicherheitskonferenz.
... mehr
Deutschland setzt seinen innovativen Standort aufs Spiel
Gravierende technologische Neuerungen stoßen in der Bundesrepublik wie auch in einigen weiteren westlichen Ländern dem Edelman Trust Barometer 2024 zufolge auf eine ablehnende Haltung in der Gesellschaft.
... mehr
Auftakt ins US-Wahljahr 2024: Vorwahlen, Kandidaten, Themen
Peter Burghardt, Süddeutsche Zeitung, und Majda Ruge, ECFR, bewerten den Ausgang der ersten beiden Vorwahlen in den USA und blicken auf den weiteren Verlauf des Wahlkampfs.
... mehr
„Emigranten wie Feininger brachten die neuesten Tendenzen nach New York“
Zum Jahresabschluss 2023 lud die Regionalgruppe Frankfurt die Mitglieder der Atlantik-Brücke zu einer Führung durch die Lyonel Feininger-Ausstellung in die "Schirn Kunsthalle Frankfurt" ein. Mit uns sprach die Kuratorin Dr. Ingrid Pfeiffer über Leben und Werk des Künstlers.
... mehr
Neue Publikation: Aktuelle Studie zum Stand der transatlantischen Beziehungen
Die Ergebnisse unserer aktuellen Studie zeigen, dass in den USA und Deutschland soziodemographische Merkmale für die Teilhabe am transatlantischen Dialog entscheidend sind.
... mehr
„Recht ist immer auch politisch. Rechtssetzung sowieso – als politisch gewollter Ordnungsrahmen“
In diesem Kurzinterview spricht Dr. Sarah Tacke, Leiterin der Redaktion Recht & Justiz, ZDF, über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rechtssysteme in den USA und Deutschland.
... mehr
The Ukraine war as a signal test of democracies‘ commitment to confronting the authoritarian tide
Steven Feldstein vom Carnegie Endowment for International Peace schildert die aktuelle Bedrohungslage der Menschenrechte rund um den Globus.
... mehr
Angstgegner Trump: Der republikanische Vorwahlkampf
In ihrem Gastbeitrag befasst sich Rieke Havertz von ZEIT ONLINE mit dem Dilemma der republikanischen Präsidentschaftsanwärter: Um republikanische Wähler zu überzeugen, müssen sie Donald Trump einerseits gleichen und sich andererseits von ihm abheben.
... mehr
Sehnsuchtsort und Feindbild: Der deutsche Blick auf Amerika
Woher rührt die ablehnende Haltung vieler Deutscher gegenüber den USA? Dieser Frage geht Martin Klingst mit einer Porträtreihe über fünf Amerikaskeptiker nach.
... mehr
Der deutsch-palästinensische Filmemacher
Der deutsch-palästinensische Dokumentarfilmemacher Rashad Alhindi spricht mit Martin Klingst über sein Verhältnis zu den USA und prangert Fehler und Versäumnisse der US-Außenpolitik an.
... mehr
Der ehemalige Bundesminister
Bundesminister a.D. Otto Schily spricht mit Martin Klingst über sein wechselhaftes Verhältnis zu den USA.
... mehr
Der Parlamentarier
Gregor Gysi kritisiert im Gespräch mit Martin Klingst die US-amerikanische Außenpolitik und die ausgeprägte soziale Ungleichheit in den Vereinigten Staaten.
... mehr
Die Pazifistin
Die Pazifistin und Umweltaktivistin Petra Würdig wuchs in der DDR auf. Mit Martin Klingst spricht sie darüber, warum die USA für sie nie ein Sehnsuchtsland waren und was das Land mit ihrem Austritt bei den Grünen zu tun hat.
... mehr
Die Schülerin
Die 18-jährige Schülerin Felicity Gurner berichtet im Gespräch mit Martin Klingst, warum die Vereinigten Staaten für sie ihre Anziehungskraft verloren haben.
... mehr
The Great American Con
Der Politologe Carl Luna beschreibt in seiner Kolumne, wie sich die Erzählung des amerikanischen Traums in den vergangenen Jahrzehnten in eine Geschichte des großen Schwindels gewandelt hat.
... mehr
Krise an der US-Südgrenze und kein Ende in Sicht?
Mit Bastian Brauns, t-online, und Johanna Roth, ZEIT Online, geht es im Podcast um die Situation an der Grenze zwischen den USA und Mexiko und migrationspolitische Initiativen.
... mehr
Deutschland zwischen wenig Vertrauen und wachsender Polarisierung
Regierung, Wirtschaft, Medien und NGOs haben nach wie vor einen schweren Stand in der Bundesrepublik, was das Vertrauen der Bevölkerung in diese Institutionen angeht. Dies zeigt der Edelman Trust Barometer 2023.
... mehr
Nach dem Chaos im Kongress: Zur Lage der Republikanischen Partei
Mit Kerstin Klein, ARD, und Philipp Adorf, Universität Bonn, sprechen wir über den turbulenten ersten Monat des 118. US-Kongresses und die Perspektiven der Konservativen.
... mehr
Freie und unabhängige Wahlen: Rückgrat der Demokratie
Die Sicherheit von Wahlen muss im Zentrum der sicherheitspolitischen Debatten stehen, schreibt Denise Feldner. Kritische Wahlinfrastruktur besonders zu schützen ist ein wichtiger Schritt.
... mehr
„Faith, family, freedom ist das Credo konservativer Politikerinnen“
Annett Meiritz und Juliane Schäuble im Interview zu ihrem Buch "Guns n' Rosé" und dem politischen Erfolg der konservativen Frauenbewebung in den USA.
... mehr
Analyse zu den US-Zwischenwahlen 2022
Das "Election Special" beleuchtet die Folgen des Ausgangs der Midterm Elections für die US-Innenpolitik und die transatlantische Partnerschaft, die entscheidenden Themen und zehn bemerkenswerte Rennen dieser Wahlen.
... mehr
Reading List zu den US-Zwischenwahlen 2022
In diesem „Election Special“ empfehlen wir zehn lesenswerte Beiträge aus amerikanischen und europäischen Medien, die sich mit den wichtigen Themen der Wahl und strukturellen Faktoren des Wahlsystems befassen.
... mehr
Die Midterms 2022: Positionen und Perspektiven
Mit Cecilie Rohwedder, Wall Street Journal, und Johannes Thimm, SWP, analysieren wir den Verlauf der Vorwahlen und die am stärksten umkämpften Sitze im Kongress.
... mehr
„Wir Afroamerikaner wurden zum Stimmvolk der Demokraten“
In der zweiten Ausgabe der Reihe "Unterwegs in Trumps Amerika" trifft Martin Klingst auf einen Juristen und Lehrer, der sich – wie immer mehr Afroamerikaner – von den Demokraten abgewandt hat.
... mehr
„Warum wünschen sich so viele Amerikaner Trump zurück ins Oval Office?“
Trump hat auch über ein Jahr nach seiner Wahlniederlage noch einen großen Einfluss auf die amerikanische Politik. Für die Atlantik-Brücke hat Martin Klingst mit Anhängern des ehemaligen Präsidenten gesprochen.
... mehr
„Uns Latinos ging es unter Trump ökonomisch besser“
In der ersten Ausgabe der neuen Reihe "Unterwegs in Trumps Amerika" trifft Martin Klingst auf eine Latina, die bei den Midterms für einen Sitz als republikanische Kongressabgeordnete kandidieren wird.
... mehr
Kippt der Supreme Court das Recht auf Abtreibung? Was das Ende von Roe v. Wade bedeutet
Mit FAZ-Korrespondentin Sofia Dreisbach und Prof. Dr. Christian Lammert, FU Berlin, analysieren wir Ursachen und Folgen des erwarteten Urteils.
... mehr
Für eine Zukunft der Demokratie in der digitalen Ära
Westliche Demokratien stehen unter Stress, und soziale Netzwerke können diesen Prozess befeuern. Darüber sprach Frank McCourt, Chairman und CEO der Investmentfirma McCourt Global, in einer exklusiven Diskussion.
... mehr
Institutionen erleiden drastische Vertrauensverluste
Der Vertrauensvorschuss in die Institutionen, den die Pandemie brachte, ist in diesem Jahr bereits verbraucht. Das zeigt das Edelman Trust Barometer 2022.
... mehr
Kamala Harris – Ein Porträt
Marie-Astrid Langer, NZZ-USA-Korrespondentin, gibt Einblicke in ihr Buch über die US-Vizepräsidentin.
... mehr
Über die Schwerpunkte der Bundesregierung
John B. Emerson und Sigmar Gabriel analysieren die innen- und außenpolitischen Prioritäten der neuen deutschen Bundesregierung.
... mehr
Looking back and ahead: Präsident Biden ein Jahr im Amt
Mit Hubert Wetzel, Süddeutsche Zeitung, und Nora Müller, Körber-Stiftung, ziehen wir eine erste Zwischenbilanz von Bidens Amtszeit.
... mehr
Antisemitismus: Ein massives Problem
Antisemitismus ist auf beiden Seiten des Atlantiks eine ernste Gefahr für Jüdinnen und Juden und für unsere demokratischen Gesellschaften, schreibt Remko Leemhuis vom AJC.
... mehr
„Party mit dem Größten“
Cherno Jobatey erinnert sich an eine unvergessliche Begegnung mit dem legendären Schauspieler Sidney Poitier, der im Januar verstarb.
... mehr
Präsident in der Krise: Implodiert Joe Bidens innenpolitische Agenda?
Mit der Journalistin Ines Pohl und dem Politologen Boris Vormann analysieren wir Präsident Bidens Situation in den USA.
... mehr
Love-Hate-Skulptur in Washington enthüllt
Die LOVE HATE-Skulptur der deutschen Künstlerin Mia Florentine Weiss wurde offiziell in Washington enthüllt.
... mehr
Election Readout 2021
Politiker, Journalisten und Meinungsforscher sprechen über die Ergebnisse der Bundestagswahl.
... mehr
Kabuls goldene Jahre
Thomas Speckmanns Beitrag aus der ZEIT zu den historischen Hintergründen der Krise in Afghanistan.
... mehr
Germany, the US, and the Future of Democracy
In dieser Reihe analysieren Anne Applebaum, Daniel Ziblatt und Jan-Werner Müller die aktuellen Herausforderungen, vor denen sich die Demokratie auf beiden Seiten des Atlantiks sieht.
... mehr
Edelman Trust Barometer Revisited: Spring Update 2021
Das Vertrauen in die Institutionen wurde auch im Frühjahr 2021 stark von der Corona-Krise beeinflusst. Das zeigen die Daten des Edelman Trust Barometers 2021 Frühlings-Update.
... mehr
100 Tage Präsident Biden
Michael Werz spricht mit Christiane Hoffmann über die Innen- und Außenpolitik der neuen US-Administration.
... mehr
Die Krise der Einwanderung in die USA
Mit Victoria Rietig von der DGAP und Klaus Brinkbäumer vom MDR sprechen wir über die akute Not an der Südgrenze der Vereinigten Staaten und eine mögliche Gesetzesreform zur Migrationspolitik.
... mehr
Was ist von Biden zu erwarten? Journalisten geben Antworten
A.B. Stoddard, RealClearPolitics, und Bob Cusack, The Hill, diskutieren die Resultate der ersten Monate der Biden-Administration.
... mehr
“Vielleicht wird es eine Neuausrichtung der Parteien geben“
Die ehemalige kalifornische Senatorin Barbara Boxer sprach mit Marie-Astrid Langer, NZZ, über die tiefgreifende Polarisierung der USA, die Zukunft des Zweiparteiensystems und darüber, wie Joe Biden die Nation einen kann. Boxer, die auf eine lange politische Karriere zurückblickt, gibt tiefe Einblicke in den US-Politbetrieb.
... mehr
Das amerikanische Migrationsdilemma
Die US-Einwanderungsdebatte ist verfahren, schreibt Michael Werz. Dabei muss dringend etwas geschehen: Sowohl mit Blick auf die Lage in Zentralamerika als auch den Arbeitskräftemangel in den USA.
... mehr
“Being the opposition party will help unify Republicans”
Die Demoskopin Kristen Soltis Anderson im Interview über die Zukunft der Republikaner
... mehr
Vertrauen in der Krise?
Die Atlantik-Brücke stellte gemeinsam mit Edelman Deutschland die Ergebnisse des Trust Barometers 2021 vor.
... mehr
Volle Kraft voraus? Die ersten zwei Wochen der Biden-Administration
Welche Chancen hat Biden, seine Ziele durchzusetzen, den Kurs der letzten vier Jahre umzukehren und seine politischen Gegner mit ins Boot zu holen? Darum geht es im Podcast mit Majid Sattar, FAZ, und Andrea Shalal, Reuters.
... mehr
Zur Krise der politischen Repräsentation: Ein Gespräch mit Hans Ulrich Gumbrecht
Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Philosophen Hans-Ulrich Gumbrecht über die politische Sehnsucht nach Resonanz, die Herablassung der Eliten und die Zukunft der USA.
... mehr
Forschungsstrategien gegen Pandemien
Die globale Corona-Epidemie führt die Notwendigkeit vor Augen, das menschliche Immunsystem besser zu verstehen. Darüber sprachen Wayne Koff, CEO des Human Vaccines Project, und Anja Langenbucher, Director Europe der Gates Foundation.
... mehr
Experten analysieren Inauguration des 46. US-Präsidenten Joe Biden
Im abschließenden Event der Reihe "Road to Election Night & Beyond" diskutierten Transatlantiker in Washington und Berlin über die Implikationen der neuen US-Regierung.
... mehr
Von Idealisten und Realisten
Thomas Speckmann analysiert, wie europäische Wahrnehmung und die Wirklichkeit der US-Außenpolitik seit 1945 oft auseinanderfielen.
... mehr
All Eyes on the US – Implications of the Georgia Election
Die ehemaligen Kongressabgeordneten aus Georgia, John Barrow, Demokrat, und Phil Gingrey, Republikaner, diskutieren die Wahlergebnisse in ihrem Staat.
... mehr
„Eine Riesengefährdung der amerikanischen Institutionen“
Vorstände der Atlantik-Brücke kommentieren den Sturm auf das US-Kapitol.
... mehr
Für Trump – oder für die Demokratie
Michael Werz schreibt über den Sturm des Kapitols den, so der Autor, Präsident Trump und seine Anhänger zu verantworten haben.
... mehr
U.S. Election Debrief
Die ehemaligen Kongressabgeordneten Jim Blanchard (D-Michigan), Carlos Curbelo (R-Florida), Charlie Dent (R-Pennsylvania) und Karan English (D-Arizona) kommentieren die Wahlergebnisse.
... mehr
„Changing Demographics: Diversity in the United States and Germany“
Was sind die Herausforderungen und Chancen einer sich wandelnden Gesellschaft für das transatlantische Verhältnis?
... mehr
„Wahltag in Amerika“
Die virtuelle Diskussion am Wahltag war Teil der Road to Election Night & Beyond-Reihe. Die Diskussionsteilnehmer schätzten die aktuellen Wahlergebnisse ein und beurteilten die Auswirkungen der Wahl auf die transatlantischen Beziehungen.
... mehr
A Deep Dive into the U.S. Election Results
Was der erwartete knappe Wahlausgang für Amerika, aber auch für Europa bedeuten wird, darüber sprachen Politikerinnen, Experten und Wissenschaftlerinnen beim Debriefing von Atlantik-Brücke, GMFUS und der Landesvertretung NRW am Morgen nach der Wahl. Unter anderem mit dabei: die ehemalige US-Senatorin Heidi Heitkamp, Botschafter Wolfgang Ischinger, Sigmar Gabriel, Botschafter John B. Emerson und die ehmaligen Abgeordneten Charles Dent und Russ Carnahan.
... mehr
Road to Election Night & Beyond
Die Atlantik-Brücke ist Kooperationspartner der Road to Election Night & Beyond-Reihe. Hier finden Sie die Videos der bisherigen Veranstaltungen, zuletzt mit Robert Zoellick.
... mehr
Die Rolle der Battleground Staaten Michigan und Wisconsin für die U.S. Wahl
Die zweite und dritte Station unserer Battleground-Reihe waren Michigan und Wisconsin. Unsere Gäste: Garlin Gilchrist, stellv. Gouverneur von Michigan, und der Abgeordnete Mark Pocan aus Wisconsin.
... mehr
“Ein explosives Gemisch“
Im SWR2-Interview spricht David Deißner über die US-Wahl am 3. November.
... mehr
Die Amerikanische Demokratie in der Krise?
Daniel Ziblatt und Donald Wise diskutieren über den Zustand der amerikanischen Demokratie und das Ausmaß der Polarisierung in den USA.
... mehr
A Pollster’s Analysis on the U.S. Election
Vier führende amerikanische Meinungsforscher haben die Mitglieder der Atlantik-Brücke mit auf eine tour d'horizon der US-Wahlen genommen. Glen Bolger, Celinda Lake, Fred Yang und Amy Walte warfen einen Blick auf die bestimmenden Themen, die Swing States und die Rolle der Meinungsforschung.
... mehr
Vier Jahre America First
In Leipzig diskutierte Sigmar Gabriel mit Studierenden über die transatlantischen Beziehungen.
... mehr
Knowing Each Other? Mutual Perceptions Across the Atlantic
Die wechselseitige Wahrnehmung von Deutschland und den USA war das Thema einer Diskussion zwischen der deutschen Botschafterin in den USA, Dr. Emily Haber, und dem ehemaligen US-Botschafter in Deutschland, John B. Emerson.
... mehr
Trump First – America Last?
Die erste Amtszeit von US-Präsident Donald Trump neigt sich dem Ende zu. Unser Mitglied Thomas Speckmann hat aus diesem Anlass das Buch "America First" von Stephan Bierling rezensiert.
... mehr
Die Strategie der Demokraten für November
Die Biden-Harris-Kampagne setzt auf die Wählerinnen und Wähler der Mitte, schreibt Michael Werz. Gleichzeitig soll das progressive Spektrum umworben werden.
... mehr
The Republican Strategy for November
Die Wahlen diesen Herbst entscheiden, ob die USA sich entlang sozio-ökonomischer Linien orientieren oder identitätspolitisch, schreibt Mike Gonzalez von der Heritage Foundation.
... mehr
Fukuyama skizziert Spaltung der USA entlang von Identitäten
Francis Fukuyama, Autor des Buches "The End of History and the Last Man", hat per Webinar erläutert, wie Identitätspolitiken moderne politische Diskurse geformt haben.
... mehr
„Die Bruchlinien der Demokraten sind unübersehbar“
Marie-Astrid Langer, US-Korrespondentin der Neuen Zürcher Zeitung, bewertet die erste digitale Democratic National Convention.
... mehr
Trump’s biggest problem isn’t wealthy suburbanites. It’s the white working class.
Kann Trump die weiße Arbeiterklasse bei der Wahl für sich gewinnen? Tim Alberta, Politico Magazine, berichtet von der Stimmung in einer Minenstadt in Pennsylvania.
... mehr
“A love affair from way back”
Der ehemalige Diplomat Herbert Quelle taucht für die Atlantik-Brücke in die deutsch-amerikanische Geschichte der Mundharmonika ein.
... mehr
Die Demokratie ist in Gefahr
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, analysiert in der Handelsblatt-Serie "Global Challenges" die Herausforderungen für demokratische Systeme weltweit, die von der US-Präsidentschaftswahl ausgehen.
... mehr
Spendenaufruf: Corona-Hilfe USA
Ungeachtet aller politschen Spannungen sind Deutschland und die USA Freunde und Partner. Darum helfen wir gemeinsam mit der Organisation Save the Children dort, wo unsere Hilfe gebraucht wird.
... mehr
A Conversation on Racism and Police Brutality in the U.S.
Was zeigt der Tod von George Floyd über die Strukturen der amerikanischen Polizei? Und: Werden die Proteste die Gesellschaft verändern? Diese Fragen disktutierten Imani Perry, Kirsten West Savali, LaSean Knox-Brown und Jan-Philipp Burgard.
... mehr
Amerika in Aufruhr
Über die Auswirkungen der Proteste auf die amerikanische Gesellschaft und die Wahlen im November geht es im Podcast "America's Choice" mit den Gästen Laura Kupe, Priscilla Layne und Daniel-Friedrich Sturm.
... mehr
Ekkehard Kockrow, der Berliner Koordinator der Luftbrücke
Wer war der Mann, der die Hilfslieferungen der Berliner Luftbrücke verteilte? Ein exklusiver Auszug aus dem jüngst veröffentlichten Titel "Ekkehard Kockrow – Berliner Koordinator der Luftbrücke. Aus dem Tagebuch eines Zeitzeugen".
... mehr
Covid-19 und die US-Wahlen
In einer aktuellen Studie untersuchte das Pew Research Center, wie Amerikanerinnen und Amerikaner den Einfluss der Pandemie auf die Wahl einschätzen. Jocelyn Kiley von Pew präsentierte die Ergebnisse.
... mehr
Must-Reads zu Polizeigewalt
Der durch einen weißen Polizisten gewaltsam herbeigeführte Tod des Afroamerikaners George Floyd in Minneapolis hat die Vereinigten Staaten von Amerika erschüttert. Ein Überblick über die Debattenlage in den USA.
... mehr
Proteste in den USA
Stimmen aus dem Vorstand der Atlantik-Brücke zu den Protesten gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt in den USA.
... mehr
Edelman TRUST Barometer 2020 – Frühlings-Update COVID-19
Das Frühlings-Update desTrustBarometer zeigt: Die Deutschen vertrauen den Institutionen wieder mehr. Doch ist diese Entwicklung nachhaltig?
... mehr
Transatlantic Relationship during the Covid-19 Pandemic
On April 9, the American Council on Germany (ACG) and Atlantik-Brücke (AB) partnered to host the first in what will be a series of webinars. The Chairmen of the two organizations – Ambassador John B. Emerson and former Foreign Minister and Vice Chancellor Sigmar Gabriel – discussed a range of issues influencing the transatlantic relationship […]
... mehr
Do Morals Matter?
Joseph Nye and Sigmar Gabriel discuss the definiton of national interest during a pandemic and ask how important a moral compass is in this situation.
... mehr
Werz: USA steuern auf verdichteten Wahlkampf zu
Michael Werz, Senior Fellow des Center for American Progress, analysiert im Gespräch mit SWR2 die Folgen der Corona-Pandemie für den Präsidentschaftswahlkampf.
... mehr
„Man muss den Zahlen leider ins Auge sehen“
Der Biochemiker Philipp Merkl rechnet für den Verlauf der Corona-Pandemie in den USA mit dem Schlimmsten. Er spricht über Gesundheitswesen an der Grenze.
... mehr
Die Zahlen hinter der Corona-Pandemie
Überall lautet das Gebot der Stunde im Umgang mit der Corona-Pandemie „Flatten the Curve“. Doch nur, wenn diese Kurve aufgrund aussagekräftiger Fallzahlen erstellt wird, haben Behörden einen verlässlichen Gradmesser.
... mehr
Die Corona-Krise und die Trump-Administration
Der Höhepunkt der Pandemie des Corona-Virus Sars-CoV-2 und der dazugehörigen Atemwegserkrankung Covid-19 ist noch nicht erreicht. Die USA entwickeln sich zunehmend zu einem neuen Epizentrum der weltweiten Krise. In unserem US Corona-Monitor werfen wir einen genaueren Blick auf die Reaktion der Regierung.
... mehr
„Wir brauchen eine westliche Antwort auf die Pandemie“
Der Virologe Prof. Dr. Alexander Kekulé fordert im Gespräch mit Sigmar Gabriel einen demokratischen Umgang mit der Corona-Pandemie.
... mehr
Demographics and the U.S. Presidential Election of 2020
Welche Wählergruppen muss der erfolgreiche Kandidat bei den US-Wahlen im November für sich gewinnen? Eine Analyse von John Halpin und Ruy Teixeira vom Center for American Progress gibt Einblicke in das demographische Gefüge, das die Wahl entscheiden wird.
... mehr
Auf Weltreise in Ostdeutschland
Cornelius Pollmer nimmt Sie mit auf einen Streifzug in die Mark Brandenburg: eine Heimatentdeckung.
... mehr
„Die Deutschen sind nicht besonders panisch“
Der Soziologe Heinz Bude spricht mit Sigmar Gabriel und David Deißner über den Umgang der Gesellschaften beiderseits des Atlantiks mit der Corona-Krise.
... mehr
Transatlantischer Überblick über den Umgang mit der Corona-Pandemie
Die Vereinigten Staaten und Deutschland haben teils sehr unterschiedlich auf die weltweite Krise um die Pandemie des Corona-Virus Sars-CoV-2 reagiert.
... mehr
“The coronavirus will test the president like no other crisis to date”
Peter Rough vom konservativen Hudson Institute spricht über die demokratischen Vorwahlen, die Chancen der Kandidaten bei der Wahl im November und über die größte Herausforderung für Präsident Trump.
... mehr
“The Confucian and the libertarian world view need to learn from each other“
Lord Stephen Green spricht im Interview über sein Buch "The Human Odyssee". Er befasst sich mit den Auswirkungen von Urbanisierung auf die Gesellschaft in Ost und West. Er betont, wie wichtig es ist, die menschliche Erfahrung über die verschiedenen Kulturen hinweg zu betrachten und voneinander zu lernen.
... mehr
The Untold Story
Young Leaders-Alumna Karoline Klose spricht darüber, warum wie sie nach zehn Jahren in der internationalen Entwicklungsarbeit plötzlich nicht mehr weitermachen konnte – und warum sich am Umgang mit Traumata dringend etwas ändern muss.
... mehr
Nur wer Haltung bezieht, genießt Vertrauen
Richard Edelman, Präsident und Global CEO der gleichnamigen Kommunikationsfirma, warnt vor einem international wachsenden Vertrauensverlust in Institutionen.
... mehr
„Es wird keine Rückkehr zu den transatlantischen Beziehungen von früher geben“
Die bestimmenden Themen im US-Wahlkampf 2020 sind nicht außenpolitisch, erläutert Dr. Michael Werz. Neben dem Impeachment-Verfahren und den Grabenkämpfen in Washington sind es in erster Linie gesellschafts- und sozialpolitische Themen, die den Wählern wichtig sind.
... mehr
“To this day, many of us still wrestle with excruciating pain“
David Harris, CEO des AJC, über Antisemitismus heute, die Rolle Europas im Nahen und Mittleren Osten sowie die bleibende Wut über den Holocaust.
... mehr
“El Paso is a shining example of the goodness that comes with choosing to care”
Congresswoman Veronica Escobar schildert den schwierigen Umgang mit dem Attentat von El Paso.
... mehr
“The government should not declare what is hate speech”
James Kirchick, Politikexperte, Buchautor und Kolumnist, fordert den Vorrang der Meinungsfreiheit vor staatlichen Eingriffen und plädiert für eine präzise Differenzierung im gesellschaftlichen Umgang mit Hate Speech.
... mehr
„Die USA werden mit ihrem Präsidenten gleichgesetzt“
Der Vorsitzende der Atlantik-Brücke Sigmar Gabriel zeigt sich im Gespräch mit dem Deutschlandfunk nicht verwundert darüber, dass einer neuen Studie zufolge die Deutschen ein distanziertes Verhältnis zu den USA haben.
... mehr
„Die Art und Weise verteidigen, wie wir leben“
Was sind westliche Werte und inwiefern verbinden sie Deutschland und die Vereinigten Staaten heute? In unserem Interviewfilm kommen namhafte Deutsche und Amerikaner zu Wort, darunter Botschafterin Emily Haber, CFR-Präsident Richard Haass, Staatssekretärin Sawsan Chebli und Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen.
... mehr
Kehrt der US-Isolationismus zurück?
Zwei Großspender finanzieren die Gründung eines Think Tank. Was ist daran bemerkenswert? Es handelt sich um George Soros und Charles Koch, die an entgegengesetzten Enden des politischen Spektrums zu Hause sind.
... mehr
„Wer auch gewählt wird, besser wird es erstmal nicht“
IP-Chefredakteur Martin Bialecki über den Wahlkampf in einem Land, das trotz geopolitischen Wandels zu sehr mit sich beschäftigt scheint, um sich in der Welt zu engagieren.
... mehr
Domestic instability and uncertainty with the U.S. may propel Canada closer to Europe
Der Demoskop Nik Nanos sieht Kanada nach der Parlamentswahl an einer historischen Wegmarke.
... mehr
“Emphasis should be on real equality of opportunity”
In unserer FIlm-Interviewreihe haben wir mit Politikern, Unternehmern, Künstlern, Denkern und Aktivisten über die Bedeutung von Gleichhheit für die westliche Welt gesprochen.
... mehr
Der geschwächte Gewinner
Die Wiederwahl von Justin Trudeau als kanadischer Regierungschef garantiert den Fortbestand des guten Einvernehmens zwischen der Europäischen Union und dem nordamerikanischen Land.
... mehr
15 Sachsen für eine Woche on Tour in den USA
Die diesjährige Lehrerreise mit deutschen Pädagogen startete in Miami Beach, Florida und führte über Charlotte und Raleigh in North Carolina nach Washington, D.C.
... mehr
Starker Rückhalt für Demokratie und Marktwirtschaft
Eine Pew-Umfrage untersucht die öffentliche Meinung in Europa 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Vorgestellt wurde sie von Laura Silver.
... mehr
Zwei Perspektiven auf ein Impeachment und Nordsyrien
Peter Rough vom Hudson Institute und Michael Werz vom Center for American Progress analysieren eine mögliche Amtsenthebung von Präsident Donald Trump.
... mehr
“Keine unserer Freiheiten ist vom Himmel gefallen“
Was verbinden Menschen von beiden Seiten des Atlantiks mit dem Begriff Freiheit? Wie wichtig ist Freiheit für jeden Einzelnen, was bedeutet sie für das gesellschaftliche Miteinander? Sind wir bereit, uns für die eigene Freiheit und die anderer einzusetzen? Politiker, Künstler und Unternehmer von beiden Seiten des Atlantiks geben uns ihre Antworten.
... mehr
„The government hasn’t constructed new stretches of fencing“
Blas Nuñez-Neto sieht die humanitäre Krise an der US-mexikanischen Grenze als das derzeit dringendste Problem der amerikanischen Einwanderungspolitik an. Der Senior Policy Researcher der RAND Corporation spricht im Interview über den Stand der Mauerbau-Pläne von Präsident Trump, dessen Auseinandersetzung mit dem Kongress und den Wert von Migration.
... mehr
Zwei Perspektiven auf den US-Wahlkampf
Peter Rough vom konservativen Hudson Institute und Michael Werz vom demokratischen Center for American Progress analysieren die wichtigsten Themen des Wahlkampfes.
... mehr
“Das System ist überfordert“
Wenn die US-Amerikaner nichts mehr schreiben oder lesen wollen über sexuelle Übergriffe des amerikanischen Präsidenten, so habe das mit einer kompletten Überforderung von Öffentlichkeit und Journalismus zu tun. Das sagte Atlantik-Brücke-Vorstandsmitglied Michael Werz, Senior Fellow des Center for American Progress in Washington, D.C., im Deutschlandfunk.
... mehr
Europa ist der bevorzugte Partner der Kanadier
Eine Studie des kanadischen Meinungsforschungsinstitutes Nanos Research untersucht die Einstellungen der Kanadier zu den außenpolitischen Beziehungen ihres Landes.
... mehr
Transatlantische Unterschiede bei digitaler Innovation in der Gesundheit
Bundesminister Jens Spahn hat mit Experten und Gründern über Stabilität und Disruption im deutschen und amerikanischen Gesundheitswesen diskutiert. Die Atlantik-Brücke hatte gemeinsam mit Project A zu dieser Veranstaltung geladen.
... mehr
Westliche Gesellschaften nehmen Cyberattacken zunehmend ernst
Richard Wike, Director of Global Attitudes Research von Pew, hat in einer Diskussion der Atlantik-Brücke neue Ergebnisse zur Wahrnehmung von Bedrohungen vorgestellt.
... mehr
“At the tip of the iceberg with regard to disinformation”
Alina Polyakova, David M. Rubenstein Fellow der Brookings Institution, sieht die USA und Europa nicht vorbereitet für die Bedrohung durch Deep Fakes.
... mehr
„Shutdown war taktischer Fehltritt des Präsidenten“
Jamie Fly, Senior Fellow des Think Tanks GMF, hat Mitgliedern und Young Leaders von den neuen politischen Machtverhältnissen in Washington berichtet.
... mehr
US-Wahl 2020: Wer läuft sich warm gegen Trump?
In einem Jahr starten die nächsten Vorwahlen für das Rennen um das Amt des US-Präsidenten. Wir stellen ausgewählte Kandidaten in Steckbriefen vor.
... mehr
Von Eisenhower zu Trump
Die Geschichte der Republikanischen Partei in den vergangenen Jahrzenten ist die Geschichte einer Selbstzerstörung, argumentiert Michael Werz. Die Republikanische Partei habe Trumps Aufstieg durch ihre zunehmend aggressive Rhetorik gegenüber dem politischen Gegner den Weg geebnet.
... mehr
Die Déjà-vus in der Zuwanderungsdebatte
In der Geschichte von Flucht und Zuwanderung in Deutschland von 1945 bis heute wiederholen sich Denken und Handeln, Debatten und ihre Argumentationsmuster, analysiert Thomas Speckmann.
... mehr
All Eyes on the United States: Der Ausgang der Midterms
Wie sind Ergebnisse der Midterms einzuordnen? Was ändert sich innen- und außenpolitisch? Diesen Fragen widmete sich eine Podiumsdiskussion mit der ehemaligen Senatorin aus Louisiana, Mary L. Landrieu, und dem ehemaligen Mitglied des Repräsentantenhauses aus Pennsylvania, Charlie Dent.
... mehr
15 Brandenburger in Pennsylvania
Washington, DC, New York City und die Stadt Hershey im Bundesstaat Pennsylvania waren die Stationen der diesjährigen transatlantischen Studienreise, an der 15 Lehrer aus Brandenburg teilnahmen.
... mehr
“The most important election in modern American history”
In den Zwischenwahlen sieht Dr. Charles Kupchan, Professor für International Affairs, ein Referendum über die bisherige Amtszeit Präsident Trumps.
... mehr
Split governance: what to anticipate from the US midterm elections
Die Wirtschaft der USA schnellt unter Präsident Trump weiter in die Höhe. Dennoch sprechen historische Gründe für ein enges Rennen in den Kongresswahlen.
... mehr
On The Record: Podcast mit Julie Smith
In der ersten Folge unseres Podcasts hören Sie unser Interview mit der ehemaligen Sicherheitsberaterin Joe Bidens, Julie Smith. Sie wirft, kurz vor den Midterm-Elections, einen Blick auf die Gründe dafür, warum viele Amerikaner von der Politik und der Washingtoner Elite enttäuscht sind. Außerdem spricht sie über Präsident Trumps Außenpolitik und die Zukunft der NATO.
... mehr
Lehren aus Charlottesville und Chemnitz
Rechtspopulistische Bewegungen haben in den USA und Europa Auftrieb. Was verbindet, was trennt sie? Wie können Demokratien ihre Widerstandsfähigkeit stärken?
... mehr
The media is its own worst enemy
Indem die Presse auf die Anfeindungen Präsident Trumps mit Gegenangriffen antwortet, zementiert sie den Eindruck der Parteilichkeit und macht sich so selbst weniger vertrauenswürdig, argumentiert Peter Rough.
... mehr
Der lange Marsch der Demokraten
Unser Vorstandsmitglied und Senior Fellow am Center for American Progress, Michael Werz, analysiert den Zustand der liberalen politischen Kräfte der USA vor den Zwischenwahlen in diesem November.
... mehr
Amerikaner sehen Handlungsbedarf bei Zuwanderungspolitik
Vier Monate vor den Midterm Elections in den USA hat Jocelyn Kiley vom Pew Research Center aktuelle Zahlen aus der Mitte des amerikanischen Volkes präsentiert.
... mehr
“Trump is volatile, but Wilbur is very steady“
Der ehemalige Gewerkschaftsführer Bruce Raynor spricht über die Erwartungen amerikanischer Arbeiter und die Zukunft der Gewerkschaften. Er berichtet außerdem von seiner Freundschaft zu Wirtschaftsminister Ross.
... mehr
„When you are destroying alliances you are going to be left behind“
Die drei US-Studenten Sophie al Mutawaly, Samuel Rahlke und Krister Lansing diskutierten mit der Atlantik-Brücke über den Zustand der transatlantischen Beziehungen.
... mehr
“Healthy skepticism is a good thing”
Tanit Koch spricht im Interview über das Phänomen "fake news" und darüber, wie Journalismus relevant bleiben kann.
... mehr
Digitalization of political discourse and its threat to democracy
Andrea Römmele fragt, inwiefern digitalte Kommunikationskanäle die Demokratie gefährden und wie diese Gefahr abgewendet werden kann.
... mehr
“Germany has to be tougher”
Edward Luce spricht darüber, ob und wie das Vertrauen in demokratische Institutionen gestärkt werden kann. Außerdem gibt er eine Einschätzung zur transatlantischen Zusammenarbeit in der Ära Trump.
... mehr
Umfrage: Deutsche und Amerikaner sehen westliche Wertebasis schwinden
Repräsentative Umfrage zur öffentlichen Wahrnehmung des transatlantischen Verhältnisses und aktueller politischer Fragen
... mehr
Understanding the Russia Investigation
Max Bergman argumentiert, dass die Russland-Untersuchung wirkt wie aus einem Spionageroman, aber sehr reale Grundlagen hat. Er gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Ermittlungen und bringt seine Überzeugung zum Ausdruck, dass die demokratischen Institutionen der USA am Ende ihre Stärke unter Beweis stellen werden.
... mehr
Lost in Translation
Peter Rough fordert die Europäer auf, ihren Blick auf Amerika über ihre Empörung über Tweets des Präsidenten hinaus zu erweitern.
... mehr
Neukölln meets New York
In March, Atlantik-Brücke hosted two groups of high school students – from the Hackley School in New York, and from the Fritz-Karsen-Schule in Neukölln.
... mehr
Heinrich August Winkler über die Zukunft des Westens
Im Kreise von Mitgliedern und Young Leaders Alumni der Atlantik-Brücke hat Professor Heinrich August Winkler über sein aktuelles Buch "Zerbricht der Westen?" diskutiert.
... mehr
Offene Gesellschaft unter Druck
Esra Küçük schildert, wie sie im Rahmen ihrer Arbeit am Maxim Gorki Theater mit Angriffen auf Demokratie und Meinungsfreiheit konfrontiert wird.
... mehr
President Trump: One Year Later
Von Eric Ham. Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA überraschte viele. Seine mittlerweile einjährige Amtszeit verläuft alles andere als reibungslos. Und doch prägt der frühere Immobilienmagnat und Reality-TV-Star sowohl die amerikanische Hauptstadt als auch die geopolitische Landschaft, mit jedem Thema, jeder Herausforderung und jeder Krise, der er sich annimmt.
... mehr
„What is Populism?“ Eine Analyse von Francis Fukuyama
In einer exklusiv für die Atlantik-Brücke verfassten Analyse befasst sich der Politologe Francis Fukuyama mit einem Phänomen von globaler Bedeutung: dem Populismus.
... mehr
Gespaltenes Amerika
Ein transatlantischer Rückblick auf die politischen Sachbücher der laufenden Dekade und deren wiederkehrende Themen: Polarisierung, Ungleichheit und gesellschaftliche Spaltung.
... mehr
Eine Stadt im Ausnahmezustand
Von Katharina Draheim und Robin Fehrenbach „Everything looks so solid – but it is not“, konstatiert Sharon Burke von der New America Foundation beim Blick aus dem 8. Stock an Washingtons 15th Street, nur eine Straße vom Weißen Haus entfernt. Die Expertin für Energie- und Sicherheitspolitik ist besorgt über den Zustand der amerikanischen Gesellschaft und […]
... mehr
Positive Geschäfte dank vielfältiger Mitarbeiter
Tech-Unternehmen wie Pinterest streben eine diversere Belegschaft an. Candice Morgan, Head of Inclusion der Social Media Plattform, erläuterte die Gründe dafür.
... mehr
„The president is more at home in an autocratic framework“- Interview mit Roger Cohen
Roger Cohen, NY Times, spricht über Präsident Trumps autokratische Tendenz, ideologische Grabenkämpfe in den USA und das Misstrauen gegen die Medien.
... mehr
Howard Dean: “That is not what America looks like”
Howard Dean, Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten 2004, spricht im Interview über die USA unter Präsident Trump.
... mehr
Alec Ross: „Die Händler der Propaganda klar benennen“
Wie lässt sich das Verbreiten extremistischer Inhalte über das Internet aufhalten? Alec Ross hält auch die Plattformen der sozialen Medien dafür verantwortlich, die zentralen Akteure der Propaganda öffentlich zu benennen. Ross kandidiert derzeit für das Amt des Gouverneurs von Maryland und erklärt im Interview mit der Atlantik-Brücke unter anderem, wie sich Deutschland auf russische Cyberangriffe […]
... mehr
Konferenz spricht Probleme im Jubiläumsjahr offen an
Hunderte von Mitgliedern der Atlantik-Brücke und des American Council on Germany haben sich anderthalb Tage Zeit genommen, um auf ihrer gemeinsamen Deutsch-Amerikanischen Konferenz den intensiven Austausch zu drängenden Fragen der transatlantischen Beziehungen zu suchen. Während der Konferenz, die in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt stattfand, orientierten sich die Teilnehmer an dem übergeordneten […]
... mehr
„Working shoulder to shoulder“ – Interview mit Canadian Ambassador Stéphane Dion
The Honorable Stéphane Dion, Canadian Ambassador to Germany and Special Envoy to the European Union and Europe, speaks about the German elections, transatlantic cooperation, immigration and integration and CETA. The most pressing issue on the table right now for Germany is the outcome of the elections. What has been the feedback in Canada to the […]
... mehr
Wahlnachlese mit der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
Die starken Wahlergebnisse der AfD und das schlechte Abschneiden der großen Volksparteien waren die bestimmenden Themen einer Wahlnachlese mit Edelgard Bulmahn, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags. Die 25 anwesenden Young Leaders-Alumni, die am Montag zu der Veranstaltung in Berlin zusammenkamen, zeigten sich über die Tatsache besorgt, dass die rechtpopulistische AfD mit knapp 13 Prozent in den […]
... mehr
Deutsch-Amerikanische Konferenz 2017: Konferenz spricht Probleme im Jubiläumsjahr offen an
Hunderte von Mitgliedern der Atlantik-Brücke und des American Council on Germany haben sich anderthalb Tage Zeit genommen, um auf ihrer gemeinsamen Deutsch-Amerikanischen Konferenz den intensiven Austausch zu drängenden Fragen der transatlantischen Beziehungen zu suchen. Während der Konferenz, die in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt stattfand, orientierten sich die Teilnehmer an dem übergeordneten […]
... mehr
„Die Gesellschaft ist offener als je zuvor für ganz neue Ideen“
Interview mit Albert Wenger, Partner, Union Square Ventures, und Hans Raffauf, Co-Founder & COO, Clue Herr Wenger, Sie sind ursprünglich Deutscher, sind in die USA gegangen, um dort ein IT- Studium zu absolvieren, darauf folgte eine Firmengründung und Ihre Tätigkeit als Investor. Muss man diesen Schritt in die USA heute noch wagen oder kann man […]
... mehr
“Europe matters, this relationship matters” – Gespräch mit Robert Kagan, Senior Fellow, Brookings Institution
Am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz lud die Atlantik-Brücke am 19. Februar 2017 zu einer Lunch Discussion im Bayerischen Hof ein. Dr. Robert Kagan, Senior Fellow Foreign Policy bei der Brookings Institution, hielt einen Vortrag mit dem Titel „The Democratic World Order Under Siege“. Er zeigte sich besorgt, dass die westliche Weltordnung immer stärker in Bedrängnis […]
... mehr
Diskussion mit Jocelyn Kiley vom Pew Research Center: „How United is the United States?“
Genau einen Monat nach der Amtseinführung Donald Trumps zog Jocelyn Kiley, Associate Director of US Political Research am renommierten Pew Research Center, am 20. Februar Zwischenbilanz. Kiley konzentriert sich in ihrer Arbeit am Pew Center auf die politische Polarisierung in den USA. Zu Beginn ihres Vortrags zeichnete sie ein deutliches Bild der gegenwärtigen politischen Landschaft. […]
... mehr
Amerika und Europa, nur gemeinsam – Ein Aufruf der Atlantik-Brücke zum transatlantischen Zusammenhalt
Eine gekürzte Version dieses Aufrufs erschien am 12. Februar 2017 in der WELT und am 15. Februar 2017 auf »WELT online In seiner Antrittsrede hat Präsident Donald Trump betont, er wolle sich nicht lange mit der Vergangenheit beschäftigen. Nur der Blick nach vorn sei jetzt wichtig, sein Anliegen nun zuerst das Wohl seines Landes: „America first“. […]
... mehr
„Trump macht Politik, als würde er ein Unternehmen führen“
Interview mit Professor Dr. Christian Lammert Unmittelbar nach der Amtsübergabe an Präsident Donald Trump haben wir mit Professor Dr. Christian Lammert über die Antrittsrede des neuen US-Präsidenten gesprochen und darüber, was die USA und die restliche Welt in den kommenden vier Jahren zu erwarten haben. Die Inauguration des amerikanischen Präsidenten ist eine Zeremonie des friedlichen […]
... mehr
„Es war die Ehre meines Lebens, US-Botschafter gewesen zu sein“
Mit einem großen Farewell-Dinner haben etwa 200 Mitglieder und Gäste der Atlantik-Brücke am 18. Januar 2017 US-Botschafter John B. Emerson offiziell verabschiedet. Friedrich Merz, Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V., begrüßte Emerson, dessen Frau Kimberly und die drei Töchter in den Bolle Festsälen. Zu den geladenen Gästen zählten die kanadische Botschafterin Marie Gervais-Vidricaire, zahlreiche Bundestagsabgeordnete sowie Entscheidungsträger […]
... mehr
For Blue Collar Workers in the United States, Donald Trump’s Victory is Personal
By Nelson D. Schwartz For nearly a quarter of a century Robin Maynard has worked at the Carrier plant in Indianapolis, Indiana, building furnaces and creating a middle-class life for himself and his family. Indeed, Mr. Maynard’s hourly salary of $24 was enough to put his two eldest children through college, and he had high […]
... mehr
Mitgliederreise in die USA – 2016 Battleground Study Tour
Die USA-Mitgliederreise im Herbst 2016 stand ganz im Zeichen der amerikanischen Präsidentschafts- und Kongresswahlen. Vier Wochen vor dem Wahltag reiste eine Delegation von Atlantik-Brücke-Mitgliedern in den Mittleren Westen, um die Stimmung im Land zu erkunden und einen Eindruck vom möglichen Wahlausgang zu gewinnen.
... mehr
1000 Gäste verfolgen US-Präsidentschaftswahl
Die Wahl des Republikaners Donald Trump zum 45. amerikanischen Präsidenten hat die Gäste der Election Night vom Abend des 8. November bis in die frühen Morgenstunden des 9. November intensiv beschäftigt. Die Atlantik-Brücke hatte gemeinsam mit Bertelsmann, CNN, ntv und Stern in die Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden geladen. US-Botschafter John B. Emerson eröffnete den Abend […]
... mehr
„Die USA vor der Wahl: Kontinuität oder Paradigmenwechsel in den transatlantischen Beziehungen?“
Die Präsidentschaftswahl in den USA am 8. November beschäftigt nicht nur die Amerikaner. Auch Europa fragt sich, was die Gründe für den äußerst kontroversen Wahlkampf sind und welchen Stellenwert der nächste Präsident oder die nächste Präsidentin den transatlantischen Beziehungen beimessen wird. Zwei Insider des Washingtoner Politikbetriebs waren am 27. Oktober in der Berliner Repräsentanz von […]
... mehr
USA-Studienreise für Lehrer aus den neuen Bundesländern 2016
An der erstmalig durchgeführten USA-Studienreise für deutsche Lehrer nahmen 15 Lehrer und Lehrerinnen der Fächer Sozialkunde, Politik und Geschichte aus Sachsen teil. Vom 1. bis 8. Oktober 2016 reiste die Gruppe nach Bethlehem und Nazareth im Bundesstaat Pennsylvania, nach New York City und nach San Diego in Kalifornien. Begleitet wurden die Teilnehmer vom Atlantik-Brücke-Vorstandsmitglied Karsten Uhlmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Frankfurter Brauhaus GmbH.
... mehr
Briefing zur US-Präsidentschaftswahl mit Carroll Doherty
Kurz vor der ersten TV-Debatte zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump gab der Director of Political Research des amerikanischen Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center Caroll Doherty am 23. September in Berlin einen Überblick über die Stimmungslage der amerikanischen Wähler. Zunächst betonte Doherty, wie unzufrieden die Amerikaner derzeit mit der Auswahl an Kandidaten sind, die […]
... mehr
Studienreise für Sozialkundelehrer 2016
„It will take me the rest of the summer to process and fully understand the impact upon my teaching.” Kristin Schnerer, World Studies teacher, Start High School, Toledo, Ohio. An der diesjährigen Studienreise der Atlantik-Brücke nahmen fünfzehn amerikanische Sozialkunde- und Geschichtslehrer aus dem Bundesstaat Ohio teil. Die Reise führte die acht Lehrerinnen und sieben Lehrer vom […]
... mehr
„Deutschland ist ein unverzichtbarer Partner“
Mit Atlantik-Brücke Mitglied Simon Vaut sprach US-Botschafter John B. Emerson über den Besuch Präsident Obamas in Hannover, über die deutsche Flüchtlingspolitik, die Bedeutung von TTIP und darüber, warum Berlin ihn an Kalifornien erinnert. Herr Botschafter Emerson, sie waren bereits im Stab der Regierung Bill Clinton ein hochrangiger Mitarbeiter für Handelspolitik. Nun sind sie von Berlin […]
... mehr
Mitgliederreise nach San Francisco und ins Silicon Valley 2016
San Francisco stand im Mittelpunkt der Mitgliederreise in diesem Frühjahr. Die Metropole an der Bucht im Norden des Silicon Valley macht den traditionellen Zentren des Tech-Booms wie Palo Alto, Cupertino und Menlo Park Konkurrenz. Viele der jungen Mitarbeiter der Tech-Firmen im Valley ziehen es vor, in der lebhaften Stadt zu wohnen, und nehmen lange Anfahrten zu ihrem Arbeitsplatz in Kauf.
... mehr
Warum wir TTIP jetzt brauchen
Die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft kann ein wichtiger Hebel werden, um die Integrationsfähigkeit der deutschen Politik und Gesellschaft in Zeiten der Flüchtlingsherausforderung entscheidend zu erhöhen – von Prof. Dr. Burkhard Schwenker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Atlantik-Brücke Nicht nur beim Blick auf TTIP, sondern auch in Sachen Flüchtlingskrise ist es an der Zeit, „groß“ zu denken. Wir […]
... mehr
Studienreise für Sozialkundelehrer 2015
Fünfzehn amerikanische Sozialkunde-, Deutsch- und Geschichtslehrer waren auf Einladung der Atlantik-Brücke vom 14. bis 21. Juni auf einer Studienreise in Deutschland. Die Reise führte die zehn Lehrerinnen und fünf Lehrer aus Pennsylvania von Stuttgart über Dresden nach Leipzig und Berlin. Einmal jährlich lädt die Atlantik-Brücke Gruppen amerikanischer Lehrer aus unterschiedlichen Bundesstaaten der USA nach Deutschland […]
... mehr
„Mit den USA einen gemeinsamen Weg finden“
Interview mit Volker Rühe, Bundesverteidigungsminister a.D. Ist der Westen angesichts terroristischer Bedrohungen in Europa und den USA, aber auch angesichts der konfrontativen Haltung Russlands wieder stärker zu einer politischen Einheit zusammengewachsen? An der Oberfläche ja, aber es ist ein Armutszeugnis, wenn wir uns nur durch unsere Gegner in unserer Gemeinsamkeit definieren. Deswegen ist es ganz […]
... mehr
„Are We Losing One Another?“ Vortrag und Diskussion mit Steven Erlanger
Am Dienstag, den 12. Februar 2015 versammelten sich rund 40 Mitglieder und Gäste der Atlantik-Brücke im Berliner Magnus-Haus zu einem Vortrag des US-amerikanischen Journalisten Steven Erlanger unter dem Titel „Are We Losing One Another? US-German Relations in the Era of Snowden, Putin and the Euro Crisis“. Erlanger, der seit August 2013 Chef des Londoner Büros […]
... mehr
Das neue Nordamerika
von Dr. Michael Werz, Center for American Progress, Washington DC In zwei Monaten wird eine Brücke fertiggestellt werden, die im südkalifornischen San Diego beginnt und im mexikanischen Tijuana endet. An und für sich keine weltbewegende Sache, denn zwischen den beiden Städten befindet sich bereits seit vielen Jahren die weltweit wichtigste Grenzmarke mit über 150.000 Reisenden […]
... mehr
Transatlantic Keynote Lecture mit Donna Brazile
Donna Brazile, Stellvertretende Vorsitzende der Demokraten, fand in ihrer Transatlantic Keynote am 13. November deutliche Worte: Die zurückliegende Wahlsaison sei hart gewesen und das Wahlergebnis für die Demokraten nur als Niederlage zu betrachten. Dennoch, so betonte sie vor etwa 90 Gästen in Berlin, ließen die Midterm Elections keine Rückschlüsse auf die Präsidentschaftswahlen 2016 zu. Mehrheitswechsel […]
... mehr
Studienreise für Sozialkundelehrer 2014
Jedes Jahr lädt die Atlantik-Brücke eine Gruppe US-amerikanischer Lehrer auf eine Studienreise nach Deutschland ein. Die diesjährige Lehrergruppe kam aus Texas und Oklahoma und besuchte vom 22. bis 29. Juni die Städte Frankfurt, Köln, Bonn und Berlin. Während ihres kurzen, aber intensiven Aufenthaltes in Deutschland lernten die Lehrer hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Medien und der […]
... mehr
Studienreise für Sozialkundelehrer 2013
Vom 30. November bis zum 8. Dezember 2013 waren 15 Lehrer aus Südkalifornien auf Einladung der Atlantik-Brücke auf eine Studienreise nach Deutschland gekommen, die sie nach Hamburg, Berlin und Leipzig führte. Jedes Jahr lädt die Atlantik-Brücke eine Gruppe amerikanischer Lehrer der Fächer Sozialkunde, Deutsch und Geschichte zu einer einwöchigen Studienreise nach Deutschland ein. Das Programm […]
... mehr
Interview mit U.S. Botschafter John B. Emerson
Vor der letzten Rede des scheidenden U.S. Botschafter John B. Emerson in Deutschland, bei der Atlantik-Brücke, sprach Geschäftsführer Dr. David Deißner mit ihm über seine Zeit in Deutschland, seinen Umgang mit kontroversen Themen wie dem transatlantischen Handelsabkommen TTIP und der NSA-Affäre, über die Bedeutung der NATO und über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen unter Präsident […]
... mehr

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Newsletter RECAP & INSIGHTS.