Subsub-Featured
„The world has become much more multilateral“
In her keynote speech at the Frankfurt Book Fair Economic Prize Ceremony, Julia Friedlander discussed the role of the U.S. economy in the upcoming U.S. elections.
... mehr
„Starke Ergebnisse rechtsextremer Parteien sind nicht nur ein ostdeutsches Problem“
Carsten Schneider beantwortet in unserem Videoformat "Double Check" Fragen zu den ostdeutschen Landtagswahlen.
... mehr
A New Bridge Perspective on the Transatlantic Forum on GeoEconomics
Eine ausgewählte Gruppe deutscher und amerikanischer New Bridge Alumni teilt ihre Beobachtungen zum Transatlantic Forum.
... mehr
German Angst vor der US-Wahl – und wo das Land selbst ansetzen muss
Die Frage, wer nach der US-Präsidentschaftswahl ins Weiße Haus einzieht, treibt die deutsche Politik und Wirtschaft um – in übertriebenem Maße.
... mehr
Daleep Singh: „We are going to get to the finish line on Russia’s reserves“
At the 2024 Transatlantic Forum on GeoEconomics in New York the US deputy national security advisor for international economics outlined how to deal with Russia and China.
... mehr
Konzert in Carnegie Hall feiert deutsch-amerikanische Freundschaft
Mit einem Konzert in der New Yorker Carnegie Hall hat die Atlantik-Brücke mit dem Siemens Arts Program die Nähe zu den USA zelebriert.
... mehr
New Bridge to Germany: Collaborative solutions in need
Washington, Brüssel, Berlin und Leipzig: Die diesjährige New-Bridge-Kohorte berichtet über ihre Erfahrungen auf Europa-Reise.
... mehr
Young Leaders Conference 2024: “Why follow when you can lead?”
The transformation of industrial and societal ecosystems were some of the topics discussed at the
German-American Young Leaders Conference in Detroit.
... mehr
Promoting peace and prosperity for all
Armand Zorn, a Young Leader Alumnus from 2024, highlights the value of the interdisciplinary approach of Atlantik-Brücke's Young Leaders Program.
... mehr
Atlantisch bleiben, europäischer werden
Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., erinnert sich an die erste Young Leaders-Konferenz 1973 und spannt den Bogen bis heute.
... mehr
New Bridge to Germany: Class of 2024
Diese zehn amerikanischen Fellows werden gemeinsam im September von Washington, D.C., nach Brüssel, Berlin und Leipzig reisen.
... mehr
Emerson: „This is going to be a razor-close election”
Im Webinar mit dem American Council on Germany diskutieren John B. Emerson und Juliane Schäuble über die jüngsten gravierenden Ereignisse in der US-Politik.
... mehr
Kanada und Deutschland, die idealen Energie- und Rohstoffpartner
Die deutsch-kanadische Energie- und Rohstoffpartnerschaft bietet viel Potenzial, schreiben Martin Schebesta und Sabina Wölkner.
... mehr
Unsere Wette auf die Zukunft muss deutlich ambitionierter werden: Wie Deutschland bei Künstlicher Intelligenz aufholen kann
Britta Weddeling analysiert in ihrem Gastbeitrag die Entwicklung von KI in Deutschland und diskutiert notwendige Veränderungen.
... mehr
Continuing to Build Bridges
Die diesjährige Kohorte des New Bridge to the U.S. Programms berichtet von ihren Erfahrungen während der Studienreise in die USA. Nach dem Auftakt in Berlin reisten die Fellows nach Washington, D.C., Montgomery, Al, und Atlanta, GA.
... mehr
The challenges of our global security
At this year's Members Meeting's panel discussion "China, Russia, the Tech Race, and Western Resilience," several experts shared their insights on the critical geopolitical landscape and its impact on global security.
... mehr
„Zwangsläufig muss eine Beziehung zu Trumps Regierung aufgebaut werden“
Sergey Lagodinsky, Mitglied im Europäischen Parlament, betont, dass die USA und die EU bei globalen Problemen eine starke Partnerschaft brauchen.
... mehr
Ein transatlantischer Rechtsblock: Wie groß ist die Gefahr?
Trotz aller Unterschiede gibt es Hinweise auf Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Rechtspopulisten in Europa. Ein Gastbeitrag von Ines Pohl.
... mehr
„Die radikale Rechte in Europa wird langfristig nicht vom Trumpismus profitieren“
Manfred Weber, Partei- und Fraktionschef der EVP, sieht unterschiedliche Interessen im rechtspopulistischen Lager dies- und jenseits des Atlantiks.
... mehr
„Wir müssen eine positive Erzählung zur EU entwickeln“
Martin Schulz, früherer Präsident des Europäischen Parlaments, betont die Bedeutung von Einigkeit und Handlungsfähigkeit der Europäischen Union.
... mehr
„Nationalistische Kräfte tun sich mit internationaler Zusammenarbeit immer schwer“
Botschafter Alexander Graf Lambsdorff hält die Gefahr eines rechtspopulistischen transatlantischen Blocks für begrenzt.
... mehr
Mit der Fußballmatrix zum EM-Titel?
Einen außergewöhnlichen Zugang zum Fußball boten bei der Regionalgruppe Düsseldorf die beiden Fußballexperten Joti Chatzialexiou und Dr. Stephan Nopp. Mit Video-Interview.
... mehr
The US and Europe have to further increase pressure on Russia – and China
Ohne Chinas Dual-Use-Güter sei Russlands Krieg gegen die Ukraine nicht möglich, sagte Vize-US-Finanzminister Wally Adeyemo in einer Rede.
... mehr
New Bridge to the U.S.: Class of 2024
Our second New Bridge cohort from Germany will travel this June from Berlin, to Washington, D.C. to Montgomery and Atlanta. We are honoured to introduce our Class of 2024.
... mehr
Vom Mut, zu seinen Überzeugungen zu stehen
Die 37. Deutsch-Kanadische Konferenz der Atlantik-Brücke und Atlantik-Brücke Canada hat die starke Partnerschaft beider Länder hervorgehoben.
... mehr
Wettbewerbsregulierung mit Nebenwirkungen
Der „Digital Markets Act“ (DMA) zur Regulierung der Marktmacht von Internet-Plattformen soll eine Verordnung sein, die Zähne zeigen kann. Ob er diesen Zweck erfüllt, diskutierte eine Strategy Session zum DMA.
... mehr
„Europa und Nordamerika haben sich gegenseitig inspiriert“
Professor Elmar Fulda spricht über den verbindenden Charakter von Kunst, die Wirkung von Musik und die Bedeutung des kulturellen Austauschs über den Atlantik.
... mehr
Mitgliederreise in die Battleground States
Die Mitgliederreise 2024 führte die Delegation der Atlantik-Brücke nach Washington, D.C, Virginia und North Carolina. Es waren lehrreiche Tage, die in schwierigen Zeiten viel Mut machten.
... mehr
Stoltenberg: „Demokratien sind stärker als Autokratien“
Die Atlantik-Brücke hat NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg mit dem Eric M. Warburg-Preis ausgezeichnet.
... mehr
„Operation Finale“ – Ausstellungsbesuch mit Avner Avraham
Die Regionalgruppe München besuchte gemeinsam mit dem Kurator Avner Avraham die Ausstellung "Operation Finale - Die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann".
... mehr
Finland in NATO is a Security Provider
In diesem Gastbeitrag schreibt der ehemalige finnische Botschafter bei der NATO über den finnischen Beitritt zu der transatlantischen Allianz.
... mehr
Per Strategie zu höherer Wettbewerbsfähigkeit
Wettbewerbsfähigkeit als fundamentale volkswirtschaftliche Eigenschaft erhält im Super-Wahljahr 2024 in Deutschland, Europa und den USA besondere Aufmerksamkeit.
... mehr
Leben im Zoo oder Überleben im Dschungel?
Überlegungen zum Zustand und zu den künftigen Herausforderungen der NATO in ihrem Jubiläum zum 75-jährigen Bestehen von Dr. Stefanie Babst.
... mehr
Cybersicherheit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Im Zuge einer Strategy Session der Atlantik-Brücke im Vorfeld der Münchner Sicherheitskonferenz diskutierten Cybersicherheits-, KI- und Technologie-Expertinnen und -Experten über das Spannungsfeld von Cybersicherheit und Künstlicher Intelligenz.
... mehr
„Eine diverse Belegschaft wird immer wichtiger“
Vielfalt sollte nicht nur im Rekrutierungsprozess, sondern auch in der Unternehmenskultur gefördert werden, sagt Daniela Favoccia im Gespräch mit der Atlantik-Brücke.
... mehr
Bidenomics zwischen Theorie und Wahlkampf
Mit Ulrike Malmendier, University of California in Berkeley, diskutieren wir die Hintergründe von Präsident Bidens ökonomischer Agenda.
... mehr
Das disruptive Risiko von generativer KI für Frauen
Die Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Demokratie und die gesellschaftliche Machtverteilung standen im Zentrum einer hochkarätig besetzten Diskussion des Female Networks der Atlantik-Brücke am Vorabend der Münchner Sicherheitskonferenz.
... mehr
Investing in European Resilience
Uwe Horstmann, General Partner von Project A, betont in diesem Gastbeitrag die zunehmende Bedeutung europäischer, technologischer Resilienz.
... mehr
Traditioneller Vorabendempfang auf der MSC
Wie jedes Jahr hat die Atlantik-Brücke am Vorabend der Münchner Sicherheitskonferenz für ihre Mitglieder einen Empfang im Bayerischen Hof ausgerichtet.
... mehr
Das Ende der amerikanischen Gov-Tech-Symbiose
30 Jahre lang stimmten die Interessen von Tech-Unternehmen und US-Regierung überein. Diese Phase ist nun vorbei.
... mehr
Das Gedächtnis der transatlantischen Beziehungen
John Kornblum sei immer der „andere“ US-Botschafter in Berlin und ein Ausnahmediplomat gewesen, schreibt Emily Haber, die frühere deutsche Botschafterin in den USA, in ihrem Nachruf.
... mehr
Warum generative KI bislang noch recht wenig Wert im Finanzbereich generiert
In diesem Gastkommentar vertritt Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Atlantik-Brücke, die These, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche behutsam und unter Abwägung aller Risiken vonstatten gehen muss.
... mehr
Germany and the EU can’t copycat Silicon Valley’s AI strategy
The author Steven Hill argues in his op-ed that Europe should not sacrifice its role as the “conscience of the Internet” on the altar of commercial and military priorities.
... mehr
Climate Change and Central Banks
In diesem Kommentar plädiert Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Atlantik-Brücke, dafür, dass Zentralbanken nicht für den grünen Umbau der Industrie verantwortlich sein können.
... mehr
New Angles of Foreign Policy
Emma Ashford and Kristina Lunz discuss the new balances of power in foreign policy and the definition of leadership.
... mehr
Neue Publikation: Aktuelle Studie zum Stand der transatlantischen Beziehungen
Die Ergebnisse unserer aktuellen Studie zeigen, dass in den USA und Deutschland soziodemographische Merkmale für die Teilhabe am transatlantischen Dialog entscheidend sind.
... mehr
Deutschland und die USA suchen ihren Platz in einer neuen Ära der Geopolitik
Dr. Janka Oertel, European Council on Foreign Relations und Ali Wyne, Eurasia Group, haben über den Umgang des Westens mit dem aufstrebenden China diskutiert.
... mehr
„Das stärkste Bündnis, das Europa heute zur Verfügung hat, ist das mit den USA“
Um Verteidigungsfähigkeit europäischer Staaten, den durch den Krieg in der Ukraine veränderten deutschen Blick auf Geostrategie und den vermeintlichen "Abstieg des Westens" geht es in diesem Kurzinterview mit Sigmar Gabriel und Ben Hodges.
... mehr
Hüther und Dombret geben Ausblick auf Rolle des US-Dollars
Mehr als 20 ökonomische Denker und Strategie-Experten gehen in The International Economy der Stellung des US-Dollars als Weltleitwährung nach, darunter auch Michael Hüther und Andreas Dombret.
... mehr
On immigration
Der Kompromiss der Europäischen Union zur Migrationspolitik war umstritten. Maria Demertzis, Senior Fellow bei Bruegel, argumentiert, dass die gesamte EU die zuwandernden Menschen als Chance sehen sollte.
... mehr
A hot summer of wildfires underscores the global urgency of governmental action
Die aktuelle Waldbrandsaison in Nordamerika und Europa ist von Extremen geprägt. Steven Hill zeigt auf, wie sich die politischen Systeme in den USA und der EU auf den Umgang mit der Klimakrise auswirken.
... mehr
„Hartnäckig hohe Kerninflation in den USA und der Eurozone“
Christian Nolting, Global Chief Investment Officer der Deutsche Bank AG, spricht über die Entwicklung der transatlantischen Teuerungsraten, Führungswechsel in Aktienmärkten und die grüne Transformation.
... mehr
Lang und Strack-Zimmermann zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung 2023 haben Grünen-Chefin Lang und FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann Einblicke in ihre Arbeit gegeben.
... mehr
Mitgliederversammlung im Zeichen des NATO-Gipfels
Die diesjährige Versammlung der Mitglieder der Atlantik-Brücke hat den inhaltlichen Fokus neben der vielfältigen Arbeit des Vereins auf das Gipfeltreffen des westlichen Verteidigungsbündnisses in Vilnius gelegt.
... mehr
Vor dem NATO-Gipfel: Die globale Sicherheitslage und Einigkeit des Bündnisses
Ben Schreer, IISS, erörtert im Gespräch die Situation der westlichen Allianz vor dem Gipfeltreffen in Vilnius.
... mehr
Russian Propaganda in the Southern Hemisphere: A Simplistic Scapegoat
Gavin Wilde, Senior Fellow des Carnegie Endowment for International Peace, analysiert die Wirkungen russischer Desinformations-Kampagnen im globalen Süden.
... mehr
Angstgegner Trump: Der republikanische Vorwahlkampf
In ihrem Gastbeitrag befasst sich Rieke Havertz von ZEIT ONLINE mit dem Dilemma der republikanischen Präsidentschaftsanwärter: Um republikanische Wähler zu überzeugen, müssen sie Donald Trump einerseits gleichen und sich andererseits von ihm abheben.
... mehr
“No one is safe from repression by the Chinese Communist Party”
An Hongkong hat sich gezeigt, wie autokratische Regime Freiheit und Demokratie unterdrücken können. In diesem Interview spricht der Aktivist Samuel Chu darüber, warum die Ereignisse in Hongkong 2019 und 2020 und ihre Nachwirkungen auch die transatlantischen Partner betreffen.
... mehr
Auf der Suche nach den Hardenbergs von heute und morgen
Wer übernimmt Verantwortung für die Transformation von Staat und Verwaltung? Und was können wir heute von einem preußischen Reformer lernen? Darum ging es beim Werkstattgespräch in Kooperation mit Oliver Wyman.
... mehr
„Klassische Hierarchien sind oft eher hinderlich“
Im Interview mit Elke Eller geht es um die Transformation der Arbeitswelt und darum, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen besser darin einbinden können.
... mehr
“China should be afraid of us”
Im Atlantik-Brücke-Interview erläutert Bill Browder, jahrelang einer der größten ausländischen Investoren in Russland, seine Sicht auf Putin, die Sanktionen und das russisch-chinesische Verhältnis.
... mehr
„Inflation schadet immer den vulnerablen Bevölkerungsgruppen zuerst“
Um die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Weltwirtschaft sowie die anhaltend hohe Inflation geht es im Kurzinterview mit Andreas Dombret.
... mehr
The Great American Con
Der Politologe Carl Luna beschreibt in seiner Kolumne, wie sich die Erzählung des amerikanischen Traums in den vergangenen Jahrzehnten in eine Geschichte des großen Schwindels gewandelt hat.
... mehr
Die transatlantischen Beziehungen des Freistaats Bayern
Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, sprach bei einem Abend der Regionalgruppe München über die transatlantischen Beziehungen seines Bundeslandes.
... mehr
Die Zukunft der Luftfahrt
Bei Boeing in Neu-Isenburg erhielt eine Atlantik-Brücke-Delegation Einblick in die Entwicklung neuester Hard- und Software für die Luftfahrt.
... mehr
The Potential of a German-Canadian Partnership in Energy Security and Energy Transition
Pete Guthrie, Energieminister der ressourcenreichen kanadischen Provinz Alberta sprach über die Herausforderungen für die globale Energieversorgung und die Vertiefung einer deutsch-kanadischen Energiepartnerschaft.
... mehr
MSC: Der Westen rückt zusammen, doch es bleiben offene Fragen
Die Atlantik-Brücke war mit gleich zwei Side Events auf der Münchner Sicherheitskonferenz vertreten. Unsere Mitglieder Katja Gloger, Anja Langenbucher und Peter Neumann haben ihre Eindrücke der Konferenz festgehalten.
... mehr
„Die Volatilität der internationalen Ordnung hat sich verstärkt“
Im Atlantik-Brücke-Interview erläutert der Politologe Gunther Hellmann, warum die Zeitenwende seiner Meinung nach schon 2014 begann und wie er die Neuausrichtung der deutschen Sicherheitspolitik bewertet.
... mehr
„Es wird immer Finanzkrisen geben“
Andreas Dombret, Vorstandsmitglied der Atlantik-Brücke und Global Senior Advisor bei Oliver Wyman, spricht im Börsen-Zeitung-Interview über die Top-Risiken für die Finanzstabilität und die Notwendigkeit des digitalen Euros.
... mehr
Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Energiewirtschaft
Dirk Nowak analysiert die Energiemärkte in Texas und Louisiana und zieht mögliche Schlussfolgerungen für Deutschland und Europa.
... mehr
Ein rauerer Wind aus Washington
In seiner Kolumne geht Martin Klingst der Frage nach, mit welchen Herausforderungen im transatlantischen Verhältnis im nächsten Jahr zu rechnen ist - vor dem Hintergrund der Midterms.
... mehr
Wie Geopolitik auf Unternehmen einwirkt
Die erste "Atlantik-Brücke Strategy Session" mit US-Generalkonsul Timothy Liston hat sich mit der Resilienz des westlichen Wirtschaftsmodells angesichts globaler Machtverschiebungen befasst.
... mehr
15 Lehrkräfte unterwegs in Washington, D.C., und North Carolina
15 Lehrkräfte aus Sachsen und Brandenburg erweiterten auf einer Studienreise in die USA ihr Wissen über das amerikanische Bildungssystem und bekamen einen Einblick in außen- und gesellschaftspolitische Debatten in den USA.
... mehr
“A live example of the value of diverse perspectives”
Ein Besuch im EU-Parlament, ein Gespräch über Gewerkschaften bei VW und ein Zusammentreffen mit dem deutschen Bundespräsidenten gehörten zu den Erlebnissen der aktuellen New-Bridge-Kohorte.
... mehr
Fünf Jahre CETA: Ein Vorbild für modernen Freihandel
Seit Ende 2017 ist das Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union vorläufig in Kraft. Mary Ng, Kanadas Ministerin für internationalen Handel, und Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, zogen in einer Diskussion Zwischenbilanz.
... mehr
„Ich bin allein aufgrund meiner Verdienste der geworden, der ich bin.“
Nche Zama hat sich als 14-Jähriger mit 20 Dollar aus Kamerun in die USA aufgemacht. Heute ist er renommierter Herzchirurg. Warum Trump ihn überzeugt hat und er sozialstaatliche Maßnahmen ablehnt, darüber hat er mit Martin Klingst gesprochen.
... mehr
„In Europa bin ich automatisch die Amerikanerin“
Die New Bridge Program Fellows bringen neue Ideen und Sichtweisen in die transatlantische Debatte ein. Catt Phan erzählt von ihren Erfahrungen als vietnamesische Einwanderin wie Reisen ins Ausland ihre Perspektive verändert haben.
... mehr
„Es könnte der Moment kommen, da ich einen Umsturz unterstützen würde“
Pastor Mike Breininger aus Wisconsin beklagt im Gespräch mit Martin Klingst, dass Identitätspolitik in den USA zu wichtig geworden sei und es der Nation an entschiedener Führung fehle.
... mehr
Frankfurter Sommerfest
Beim Frankfurter Sommerfest sprachen Sigmar Gabriel und US-Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf.
... mehr
„Die Republikaner brauchen einen Trumpismus ohne Trump“
Der Jura-Professor Francis Buckley hält im Gespräch mit Martin Klingst daran fest, dass Trump viel für die USA geleistet hat. Er hofft dennoch, dass der ehemalige Präsident nicht wieder zur Wahl antritt.
... mehr
The State of the Chinese Economy and Implications for Western Alliances
Former Australian Prime Minister Kevin Rudd and Atlantik-Brücke's Chairman Sigmar Gabriel assessed the development of the People's Republic under Xi Jinping.
... mehr
„China ist für Containment zu groß.“
Der stellv. Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Dr. Norbert Röttgen, MdB(CDU/CSU), sprach mit uns über den Aufstieg Chinas, die transatlantische Partnerschaft angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine und die Abhängigkeit Europas von den USA.
... mehr
„EU und USA müssen Reziprozität bei der Öffnung der Märkte walten lassen.“
Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, im Interview über die Debatte um das "Decoupling" von China.
... mehr
Die ultrakonservative Revolution
Die Debatte um das Recht auf Abtreibung, schreibt Martin Klingst, steht im Zentrum der Spaltung der USA. Und das Auseinanderdriften der Nation wird nicht juristisch aufgehalten, sondern sogar höchstrichterlich befeuert.
... mehr
Stellenausschreibung studentische Hilfskraft
Die Atlantik-Brücke sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n studentische/n Mitarbeiter/in.
... mehr
Ein neuer Eiserner Vorhang in Europa
Im Rahmen des ersten Munich Luncheon haben Atlantik-Brücke-Vorsitzender Sigmar Gabriel und CEO Julia Friedlander mit Mitgliedern der Regionalgruppe München über aktuelle Entwicklungen im transatlantischen Verhältnis gesprochen.
... mehr
The Case for Central Bank Digital Currencies
Andreas Dombret und Oliver Wünsch sehen in von Zentralbanken herausgebrachten digitalen Währungen eine wichtige Chance.
... mehr
Wie können wir die transatlantischen Beziehungen zukunftsfest machen?
Im Interview spricht die neue Geschäftsführerin über ihre Vision für die Atlantik-Brücke.
... mehr
„A semester’s worth of transatlantic relations in one week“
Two fellows of the New Bridge Program recount their trip to Washington, DC, Berlin, Brussels and Hamburg, and reflect on the topics they discussed.
... mehr
Der Krieg in der Ukraine: Wie kann und wie soll er enden?
Der Krieg in der Ukraine wirft viele Fragen auf. Die Antworten darauf sind nicht einfach, müssen aber gerade wegen der komplexen globalen Interessen dringend diskutiert und gefunden werden, schreibt Martin Klingst.
... mehr
Ein „Agreement of Understanding“ für enge deutsch-kanadische Kooperation
Im Rahmen der 35. Deutsch-Kanadischen Konferenz unterzeichneten die Vorsitzenden der Atlantik-Brücke und ihrer kanadischen Partnerorganisation Atlantik-Brücke Canada ein Agreement of Understanding.
... mehr
Back to Office, Back to Work?
Beim Female Leadership Workshop sprachen Pia Frey, Natalya Nepomnyashcha und Angelika Gifford über die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitswelt.
... mehr
Abschiedsempfang für David Deißner
Bei einem Empfang in Berlin-Mitte verabschiedeten die Mitglieder der Atlantik-Brücke den bisherigen Geschäftsführer David Deißner.
... mehr
Für eine Zukunft der Demokratie in der digitalen Ära
Westliche Demokratien stehen unter Stress, und soziale Netzwerke können diesen Prozess befeuern. Darüber sprach Frank McCourt, Chairman und CEO der Investmentfirma McCourt Global, in einer exklusiven Diskussion.
... mehr
„Gasimporte aus Russland lassen sich kurzfristig nicht ersetzen“
Ökonom Thilo Schaefer analysiert die Folgen eines Embargos von russischem Erdgas für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
... mehr
Putins Kulturkrieg und seine Unterstützer
Während der Westen den Angriffskrieg verurteilt, findet Putins Kulturkrieg in Europa und den USA durchaus Unterstützer, schreibt Martin Klingst.
... mehr
Großmachtambitionen und gesellschaftliche Opposition in Russland
Autorin Katja Gloger und Mikhail Zygar, Gründer des TV-Senders Dozhd, haben über die politische Situation in Russland diskutiert.
... mehr
„Kriege lassen sich nicht allein mit KI gewinnen“
Jan Hiesserich von Palantir spricht darüber, wie Technologie und Künstliche Intelligenz die Welt sicherer machen können - und wo ihre Grenzen sind.
... mehr
Künstliche Intelligenz: „Deutschland hat sich auf den Weg gemacht“
Künstliche Intelligenz im transatlantischen Vergleich, Voraussetzungen für erfolgreiche Forschung und Entwicklung sowie die Herausforderungen für und durch Regulierung waren Thema beim Transatlantic Tech Dialogue.
... mehr
„Europa hat die Geopolitik wiederentdeckt“
Steven Erlanger, New York Times, sprach bei einem Event der Atlantik-Brücke am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz über Europas Wiederentdeckung der Geopolitik.
... mehr
John Kerry: Klimawandel größte Herausforderung
Der Sondergesandte von US-Präsident Joe Biden für Klima hielt ein flammendes Plädoyer dafür, den Klimawandel kompromisslos zu bekämpfen.
... mehr
Putins Pläne und Amerikas Antwort: Was die Ukraine-Krise für Europa bedeutet
Mit Sabine Fischer, SWP, und Klaus-Dieter Frankenberger, früher FAZ, diskutieren wir die Implikationen der russischen Aggression.
... mehr
Institutionen erleiden drastische Vertrauensverluste
Der Vertrauensvorschuss in die Institutionen, den die Pandemie brachte, ist in diesem Jahr bereits verbraucht. Das zeigt das Edelman Trust Barometer 2022.
... mehr
Steht ein Krieg bevor? Ukraine, Russland und die Zukunft der transatlantischen Allianz
Ben Hodges, früherer Commander der U.S. Army Europe, und Marina Henke, Professor of International Relations an der Hertie School, analysieren die Krise in der Ukraine.
... mehr
Antisemitismus: Ein massives Problem
Antisemitismus ist auf beiden Seiten des Atlantiks eine ernste Gefahr für Jüdinnen und Juden und für unsere demokratischen Gesellschaften, schreibt Remko Leemhuis vom AJC.
... mehr
Die Weltlage 2022: Licht und Schatten
Die Weltlage ist prekär, schreibt Martin Klingst in seiner Kolumne. Doch es gibt auch Grund für Zuversicht.
... mehr
„Party mit dem Größten“
Cherno Jobatey erinnert sich an eine unvergessliche Begegnung mit dem legendären Schauspieler Sidney Poitier, der im Januar verstarb.
... mehr
Books, books, books
Atlantik-Brücke-Mitglieder stellen ihre Buchtipps für die Feiertage vor.
... mehr
Guido Goldman wäre hoffnungsvoll
Martin Klingst fragt, wie "Amerikas Mr. Germany" auf den Koalitionsvertrag und die Zukunft der transatlantischen Beziehungen blicken würde.
... mehr
Love-Hate-Skulptur in Washington enthüllt
Die LOVE HATE-Skulptur der deutschen Künstlerin Mia Florentine Weiss wurde offiziell in Washington enthüllt.
... mehr
Besuch auf der Ramstein Air Base
Bei einem Besuch der Ramstein Air Base bekamen Mitglieder der Atlantik-Brücke einen Einblick in aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen.
... mehr
Gründerinnen über Chancen und Herausforderungen der Start-Up-Welt
Gründerinnen Hannah Helmke and Laura Behrens Wu sprechen über ihre Erfahrungen.
... mehr
US-Reaktionen auf die Bundestagswahl
Eine Auswahl amerikanischer Pressestimmen zum Ergebnis der Bundestagswahl
... mehr
„Je stabiler unsere Demokratien sind, desto weniger können uns Terroristen anhaben“
Im Interview spricht Sigmar Gabriel über 9/11 und die Folgen.
... mehr
USA und EU weiterhin wichtigste Wirtschaftspartner
Trotz zahlreicher Herausforderungen in den letzten Jahren bleiben die EU und die USA füreinander die wichtigsten Wirtschaftspartner. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft für die Atlantik-Brücke, die die Außenwirtschaftsexpertin Galina Kolev und der stellvertretende Atlantik-Brücke-Vorsitzende Norbert Röttgen vorstellten.
... mehr
„In Afghanistan haben wir erneut europäische Schwäche erlebt“
Einschätzungen und Bewertungen unserer Vorstandsmitglieder zum Truppenabzug aus Afghanistan und der aktuellen Lage in Kabul.
... mehr
Eine transatlantische Politik für den Nahen und Mittleren Osten
Omid Nouripour spricht darüber, wie sich die Politik für den Nahen und Mittleren Osten unter Präsident Biden ändert.
... mehr
Edelman Trust Barometer Revisited: Spring Update 2021
Das Vertrauen in die Institutionen wurde auch im Frühjahr 2021 stark von der Corona-Krise beeinflusst. Das zeigen die Daten des Edelman Trust Barometers 2021 Frühlings-Update.
... mehr
Smart Cities: Introducing the Public Sector to the 21st Century
Claudia Nemat, Deutsche Telekom, und Victoria Espinel, BSA, über Smart Cities und die Digitalisierung des öffentlichen Sektors.
... mehr
Transatlantic Technology Cooperation: Where Are We Headed?
Bruno Gencarelli, Christopher Hoff, Martin Jetter und Iris Plöger sprechen über die Chancen und Herausforderungen in der transatlantischen Technologie-Kooperation.
... mehr
BioNTechs Weg zu einer Milliarde Impfstoffdosen
Dr. Sierk Poetting, BioNTech, spricht über den Werdegang des Mainzer Unternehmens und die Entwicklung und Produktion des Corona-Vakzins.
... mehr
“Little Time for Major Foreign Policy Projects”
Bojan Pancevski, Deutschland-Korrespondent des Wall Street Journal, im Gespräch über die transatlantischen Beziehungen.
... mehr
Rebuilding U.S.-German Relations: Harder than it Appears
Botschafter Steven Pifer spricht über die amerikanische Opposition gegen Nord Stream 2, die Debatte zum 2-Prozent-Ziel der NATO und die Zukunft der europäischen Sicherheitspolitik.
... mehr
„Europa muss die USA auch entlasten“
Der Atlantik-Brücke-Vorsitzende Gabriel kommentiert die Rede Präsident Bidens auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
... mehr
Vertrauen in der Krise?
Die Atlantik-Brücke stellte gemeinsam mit Edelman Deutschland die Ergebnisse des Trust Barometers 2021 vor.
... mehr
„Wozu sind wir bereit, wenn die Amerikaner weniger europäisch werden?“
Sigmar Gabriel im NDR-Interview zu den transatlantischen Beziehungen, der schwindenden globalen Führungsposition der USA und der Notwendigkeit eines pro-aktiven Europas.
... mehr
Transatlantisch? Traut Euch!
Deutschland muss eine Neue Übereinkunft mit der US-Regierung treffen, um die Krise in den transatlantischen Beziehungen zu überwinden, schreibt die Gruppe transatlantischer Experten in ihrem Aufruf.
... mehr
Für Trump – oder für die Demokratie
Michael Werz schreibt über den Sturm des Kapitols den, so der Autor, Präsident Trump und seine Anhänger zu verantworten haben.
... mehr
After the U.S. Election – What to Expect from the New Presidency?
Diskussion zwischen Will Hurd, Sigmar Gabriel, Günther Oettinger, Daniela Schwarzer, und Anna Wieslander über die Zukunft der europäisch-amerikanischen Partnerschaft.
... mehr
Die anglo-europäischen Beziehungen nach Trump
Josh Glancy, Sunday Times, und Rachel Rizzo, Center for a New American Security (CNAS), über die Zukunft der anglo-europäischen Beziehungen nach der Trump-Ära.
... mehr
Die Zukunft der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen
Der BDI-Präsident Dieter Kempf spricht über die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen unter der Biden-Harris Administration.
... mehr
Why Trade Matters! The Future of Transatlantic Economic Relations
Daniel Andrich, AmCham Germany, Dr. Christina Gommlich, BASF SE, Dr. F.-Hans Grandin, HUESKER und Peter Riehle, WITTENSTEIN, diskutieren die Zukunft der transatlantischen Handelsbeziehungen.
... mehr
Finanzmarktstabilität in Zeiten der Corona-Krise
Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen erläutert die Auswirkungen der Pandemie auf den Finanzmarkt und zeigt mögliche Lösungsansätze auf.
... mehr
„Endlich können wir wieder mit den USA verhandeln“
Eine Auswahl von Einschätzungen zur US-Präsidentschaftswahl 2020 unserer Vorstandsmitglieder.
... mehr
Blau, rot, lila: Swing States und die Frage, wo und wie die US-Wahl entschieden wird
Mit den Podcast-Gästen Rieke Havertz und Jackson Janes geht es um die Swing States, in denen die Wahl entschieden wird.
... mehr
“As a leader, you have to take the time to make a personal connection”
General Jeffrey Harrigian, U.S. Air Forces in Europe and Air Forces Africa, spricht über "connected leadership" in der Sicherheitspolitik.
... mehr
“Ein explosives Gemisch“
Im SWR2-Interview spricht David Deißner über die US-Wahl am 3. November.
... mehr
Die Amerikanische Demokratie in der Krise?
Daniel Ziblatt und Donald Wise diskutieren über den Zustand der amerikanischen Demokratie und das Ausmaß der Polarisierung in den USA.
... mehr
Vier Jahre America First
In Leipzig diskutierte Sigmar Gabriel mit Studierenden über die transatlantischen Beziehungen.
... mehr
Knowing Each Other? Mutual Perceptions Across the Atlantic
Die wechselseitige Wahrnehmung von Deutschland und den USA war das Thema einer Diskussion zwischen der deutschen Botschafterin in den USA, Dr. Emily Haber, und dem ehemaligen US-Botschafter in Deutschland, John B. Emerson.
... mehr
Frankfurter Sommerfest
Beim Garten-Sommerfest in Frankfurt mit Sigmar Gabriel ging es um die Zukunft des Westens, die US-Wahlen und das Verhältnis zu Russland.
... mehr
The Republican Strategy for November
Die Wahlen diesen Herbst entscheiden, ob die USA sich entlang sozio-ökonomischer Linien orientieren oder identitätspolitisch, schreibt Mike Gonzalez von der Heritage Foundation.
... mehr
Stormy weather: Ein Gespräch über die transatlantischen Beziehungen
Bei der Atlantik-Brücke sprachen Sigmar Gabriel und Dr. Peter Wittig über die US-Wahl im November, die Beziehungen zu Europa und die Rolle Chinas.
... mehr
Verfrühter Abgesang auf den Westen?
Dr. Markus Kaim, SWP, legt im Interview seine Sicht auf den amerikanischen Wahlkampf dar und gibt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen der US-Außenpolitik.
... mehr
Truppenabzug als „politische Bestrafung“
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, erläutert im Interview mit dem Bonner General-Anzeiger die Hintergründe der konkretisierten Pläne der USA für einen Truppenabzug aus Deutschland.
... mehr
Demokratische Industriestaaten brauchen gemeinsame China-Strategie
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, erklärt in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt, warum eine wirtschaftliche Abkopplung Europas von China keine sinnvolle geopolitische Entscheidung wäre.
... mehr
„USA werden sich weniger Europa und mehr dem Pazifik zuwenden“
Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke, spricht im Interview mit dem Deutschlandfunk über das Verlagern geostrategischer Machtachsen.
... mehr
Ekkehard Kockrow, der Berliner Koordinator der Luftbrücke
Wer war der Mann, der die Hilfslieferungen der Berliner Luftbrücke verteilte? Ein exklusiver Auszug aus dem jüngst veröffentlichten Titel "Ekkehard Kockrow – Berliner Koordinator der Luftbrücke. Aus dem Tagebuch eines Zeitzeugen".
... mehr
Must-Reads zu Polizeigewalt
Der durch einen weißen Polizisten gewaltsam herbeigeführte Tod des Afroamerikaners George Floyd in Minneapolis hat die Vereinigten Staaten von Amerika erschüttert. Ein Überblick über die Debattenlage in den USA.
... mehr
Ein Zehn-Punkte-Plan für Europa
Andreas Dombret und Jörg Rocholl präsentieren im Manager Magazin einen Plan, wie Europa gemeinsam durch die Krise kommen kann.
... mehr
Edelman TRUST Barometer 2020 – Frühlings-Update COVID-19
Das Frühlings-Update desTrustBarometer zeigt: Die Deutschen vertrauen den Institutionen wieder mehr. Doch ist diese Entwicklung nachhaltig?
... mehr
Covid-19 and the Mess It Creates for the Global Economy
A discussion between John Lipsky, Sigmar Gabriel and Andreas Dombret.
... mehr
John Emerson and Sigmar Gabriel in Conversation
A discussion on the national and international responses to Covid-19, the future of multilateralism and globalization.
... mehr
Werz: USA steuern auf verdichteten Wahlkampf zu
Michael Werz, Senior Fellow des Center for American Progress, analysiert im Gespräch mit SWR2 die Folgen der Corona-Pandemie für den Präsidentschaftswahlkampf.
... mehr
Das „Meine-Nation-zuerst-Virus“
Die Kooperation der Staaten wird von der Pandemie in Mitleidenschaft gezogen. Sigmar Gabriel zeigt in einem Beitrag für den Tagesspiegel auf, warum der um sich greifende staatliche Egoismus so gefährlich ist.
... mehr
Die Zahlen hinter der Corona-Pandemie
Überall lautet das Gebot der Stunde im Umgang mit der Corona-Pandemie „Flatten the Curve“. Doch nur, wenn diese Kurve aufgrund aussagekräftiger Fallzahlen erstellt wird, haben Behörden einen verlässlichen Gradmesser.
... mehr
US-Wahlkampf im Corona-Shutdown
Astrid Dörner und Sudha David-Wilp zu Gast im Podcast. Thema: Wahlkampf und Corona, Trumps Krisenmanagement und die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie.
... mehr
„Die Banken können jetzt Vertrauen zurückgewinnen“
Der Schatzmeister der Atlantik-Brücke, Prof. Dr. Andreas R. Dombret, beleuchtet in einem Gespräch die Folgen der Corona-Pandemie für den Finanzsektor.
... mehr
„Die Deutschen sind nicht besonders panisch“
Der Soziologe Heinz Bude spricht mit Sigmar Gabriel und David Deißner über den Umgang der Gesellschaften beiderseits des Atlantiks mit der Corona-Krise.
... mehr